Leonardo Da Vinci
Neu entdeckte Mona Lisa
Wir haben leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Die Serviceplan Group steht für den unternehmerischen Erfolg ihrer Kund:innen und ist Marktführer für integrierte Kommunikation. Unser Konzept „House of Communication“ vereint Kreativität, Media und Technologie unter einem Dach.
Mit unseren „Houses of Communication” in allen wichtigen Wirtschaftsräumen der Welt sind wir die einzige Agenturgruppe, die alle Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand zu einem ganzheitlichen Konzept integriert: die optimale Grundlage für eine Best Brand.
Dabei ist es unser Anspruch, absolut flexibel und beweglich zu sein. Ganz nach den individuellen Bedürfnissen unserer Kund:innen, aber immer 100 Prozent integriert. Zur Serviceplan Group zählen die Unternehmensmarken Serviceplan, Consulting, Facit, Plan.Net, Mediaplus und Solutions.
Unser Anspruch ist es, nachhaltig wirtschaftlich erfolgreiche und faszinierende Marken für unsere Kund:innen aufzubauen. Dazu nutzen wir stets die innovativsten Kommunikationsstrategien und -konzepte, die beim Verbraucher Emotionen auslösen.
Das bedeutet unter anderem, die Umbrüche, die unsere Welt heute prägen, zu antizipieren und außergewöhnliche Wege zu finden, um Botschaften in die Köpfe und Herzen der Konsumenten zu transportieren. Wir schaffen kreative, mediale und technologische Relevanz für die Zielgruppen unserer Kund:innen und garantieren moderne, effiziente und zielgruppenspezifische Customer Journeys.
Diese Vision, Marken zu Best Brands zu machen, treibt uns an.
A higher form of innovation which happens when diverse disciplines, cultures, talents, technologies and media collaborate and interplay. ÜberCreativity is how we BUILD BEST BRANDS.
Die Serviceplan Group ist die größte inhabergeführte, partnergeführte und am breitesten aufgestellte Agenturgruppe global. Im Jahr 1970 als klassische Werbeagentur gegründet, entwickelte Serviceplan rasch das Konzept vom „Haus der Kommunikation“ – das bis heute einzige komplett integriert aufgestellte Agenturmodell in Deutschland, das alle Kommunikationsdisziplinen unter einem Dach vereint: Ob Markenstrateg:innen, Kreative, Experience Designer:innen, Marketing-Technologie-Expert:innen, CRM-Expert:innen, Data Scientists, Marktforscher:innen, PR-Berater:innen oder Sales-Profis. Die Serviceplan Group ist mit 23 Standorten sowie weiteren Partnerschaften in insgesamt 34 Ländern weltweit vertreten. Heute zählen neben Serviceplan auch weitere Unternehmensmarken der Gruppe – die Mediaagentur Mediaplus, die Digital Experience Agentur Plan.Net und das Marktforschungsinstitut Facit – in ihren Wettbewerbsumfeldern zu den Marktführern. Das präzise Zusammenspiel der insgesamt mehr als 40 Spezialagenturen in Sachen Kreation, Technologie und Media macht Serviceplan zur führenden Agenturgruppe für innovative Kommunikation.
Das Herzstück einer Agentur sind die Kolleginnen und Kollegen und deren individuelles und spezifisches Know-how. Deshalb lebt die Serviceplan Group seit über 20 Jahren ein konsequentes Partnermodell. Jedes Unternehmen der Group wird von ein bis zwei Geschäftsführer:innen geleitet, die substanziell beteiligt sind und somit als Unternehmer:innen im Unternehmen agieren. Diese unternehmerische Sichtweise wirkt sich direkt auf die Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen aus, schafft klare Verantwortlichkeiten und gewährleistet Kontinuität.
Übertragen wurde dieses unternehmerische Grundprinzip auch auf alle Mitarbeiter:innen mit dem Zielvereinbarungs- und Bonussystem „KIKK“ (Kunde; Innovation, Internationalität & Integration; Kasse; Kollege).
Jeder Markt folgt konkreten Regeln und ist von einer eigenen Kultur geprägt. Deshalb ist jede Idee nur so gut, wie sie im jeweiligen Markt umgesetzt wird. All unsere „Houses of Communication” werden von lokalen Partnern geführt, die die Dos & Don‘ts des Marktes kennen und bei der Arbeit für die Kund:innen berücksichtigen.
Auch international gilt unser Partnermodell, gemäß dem jedes Unternehmen der Group von ein bis zwei Geschäftsführer:innen geleitet wird, die substanziell beteiligt sind und somit auch als Unternehmer:innen im Unternehmen agieren.
Unser globales Key Account Management, das in der Holding der Serviceplan Group angesiedelt ist, garantiert außerdem die effiziente Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Märkten sowie zwischen dem Headquarter und den Märkten ohne Reibungsverluste oder unnötige Overhead-Kosten.
Wir fühlen uns für die Auswirkungen unseres Handelns auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft verantwortlich. Denn mit dem Vertrauen, das uns Kund:innen, Mitarbeiter:innen und die Öffentlichkeit entgegenbringen, haben wir die Möglichkeit, mit vielen Menschen viel zu bewegen, zu gestalten und zu verändern. Die Serviceplan Group leistet mit all ihren Verantwortlichen ihren Beitrag in den Bereichen Soziales, Umwelt und Wirtschaft.
Soziales
Wir möchten, dass unsere Kolleginnen und Kollegen zu den Besten der Branche gehören. Dementsprechend ist es uns wichtig, dass sie sich langfristig bei uns wohlfühlen. Aus diesem Grund setzen wir zahlreiche Maßnahmen für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit um. Neben einem umfangreichen Campus-Fortbildungsprogramm bieten wir unterschiedliche geförderte Sportmöglichkeiten, Stammtische für Praktikant:innen, Frühstücke für Einsteiger:innen oder gemeinsame Events an. Einen hohen Stellenwert besitzt bei uns außerdem das Thema Arbeit & Familie. Angebote wie beispielsweise Mobile Office, individuell vereinbarte Arbeitszeiten, vergünstigte Kinderkrippenplätze, subventionierte Mittagessen oder Gesundheitsberatungen schaffen für unsere Kolleginnen und Kollegen die Voraussetzungen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Um die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen zu überprüfen, führen wir regelmäßig Umfragen durch.
In Zusammenarbeit mit der Steinbeis Hochschule hat die Serviceplan Group ein eigenes Universitäts- und Ausbildungsprogramm entwickelt, welches nicht nur Nachwuchskräften den Wissenstransfer aus der Praxis ermöglicht, sondern auch die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Masterstudiums bietet.
Der Frauenanteil in Führungspositionen der Serviceplan Group beträgt derzeit 33 Prozent und wird stetig ausgebaut.
Nähere Informationen zu unseren Mitarbeiterangeboten befinden sich auf unserer Karriereseite.
Eine Kommunikationsagentur kann gesellschaftliche und soziale Impulse geben. Deshalb unterstützen wir regelmäßig Kampagnen für gesellschaftsrelevante und soziale Organisationen. Dazu zählen etwa das Kinderkunsthaus in München, Reporter ohne Grenzen, die Münchner Tafel oder die Tabaluga Kinderstiftung.
Umwelt
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen zu pflegen und alternative Abfallkonzepte zu nutzen. Unsere Energieeffizienz hat sich in den vergangenen Jahren stark verbessert, indem wir beispielsweise fortschrittliche Fernwärmenetze nutzen, auf Klimaanlagen verzichten und energieeffizientere Beleuchtung und Hardware einsetzen. Außerdem haben wir überall dort, wo es möglich ist, auf grüne Energie umgestellt und folgen strikt dem Prinzip „think before you print“. Um Flugreisen zu vermeiden, weichen wir zudem so weit wie möglich auf Videokonferenzen aus.
Jeder Standort verfügt für alle Kolleginnen und Kollegen über einen Pool an kostenlos nutzbaren Fahrrädern und unterstützt die Nutzung öffentlicher Mobilität. So achten wir auf optimale Anbindungen unserer Büroflächen zu Bus und Bahn und bieten Carsharing für den täglichen Weg zum Büro oder nach Hause an.
Als größte inhabergeführte Agenturgruppe global wollen wir auch beim Thema Nachhaltigkeit Vorreiter sein – in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht. Gemeinsam mit unserem gesamten Team setzen wir ab sofort konkrete Klimaschutzmaßnahmen um – und das nicht aus reinem Pflichtgefühl, sondern aus Überzeugung.
Einer der wichtigsten Schritte für uns war es, dass unsere Standorte in Deutschland bereits im Jahr 2020 klimaneutral wurden. In den kommenden Jahren werden dann die restlichen Standorte weltweit folgen.
Die Serviceplan Group ist der Kunst eng verbunden. Kunst ist Ausdruck von Kreativität und Fantasie – Eigenschaften, die auch in unserer Branche und in unseren Häusern täglich benötigt werden, und ohne die das Finden neuer Ideen und das Schaffen innovativer Kommunikation gar nicht möglich wäre. Die Sammlung Serviceplan ist in Besitz von Agenturgründer Dr. Peter Haller und umfasst über 250 Kunstwerke von rund 70 Künstlern. Ein Großteil der Bilder und Skulpturen sind an den Standorten München, Hamburg und Berlin zu sehen. Sie stammen von Künstlern wie unter anderem Francis Bacon, Stephan Balkenhol, Georg Baselitz, Alexander Calder, Tony Cragg, Rupprecht Geiger, Nikolaus Hipp, Alex Katz, Anselm Kiefer, Heinz Mack, Marino Marini, Jonathan Meese, Georg Meistermann, Victor Mira, Joan Miró, Yoshimoto Nara, Ernst Wilhelm Nay, A.R. Penck, Otto Piene, Serge Poliakoff, Emil Schumacher, Sean Scully, Antoni Tápies, Victor Vasarely, Fritz Winter, Fritz Wotruba und seine großen Schüler.
Zudem unterstützt die Serviceplan Group Aktionen freier und lokaler Künstler:innen.
„Born Integrated“ – unter diesem Motto feierte die Serviceplan Group 2020 ihr 50-jähriges Jubiläum und damit auch 50 Jahre Kreation, Innovation, Unabhängigkeit und Integration. Der namensgebende „Serviceplan“ stand bei Agenturgründung 1970 für einen damals visionären Ansatz: integrierte, ganzheitliche Kommunikationslösungen. So war Integration auch das Leitmotiv im Jubiläumsjahr in einer einzigartigen Installation rund um das SP50 Jubiläumslogo – einer deutlichen Hommage an das originale Agenturlogo aus den 70er Jahren.
Mit unterhaltenden Erzählungen über mehr als 80 Künstler:innen und ihre Arbeiten sowie über Frauen als Begründerinnen der bedeutendsten Sammlungen der Welt – etwa der Eremitage in St. Petersburg, des MoMA und des Guggenheim in New York, des Lenbachhauses in München – will dieses Buch ein wenig dazu beitragen, auch diejenigen zu begeistern, die mehr wissen wollen über den Mythos der Kunst und über die Menschen, die sie schaffen.
Leonardo Da Vinci
Neu entdeckte Mona Lisa
Jacques-Louis David
Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard
Picasso
Jeune fille devant un miroir (2x Marie-Thérèse Walter)
Georg Baselitz
Elke
Sabrina Alberti-Hager
Corporate Communications