Die Zukunft ist heute. Markenführung in Echtzeit
von den einst 500 größten Unternehmen der Welt haben in 50 Jahren gerade mal 10 % überlebt. Die Veränderungsdynamik ist heute aber weit größer und vielgestaltiger denn je. Eines der großen Versäumnisse der Praxis ist, die aktuelle Veränderungsdynamik ausschließlich auf die Digitalisierung zurückzuführen. Das aber ist nur ein Teil der Wahrheit. In Wirklichkeit gibt es zwei sehr unterschiedliche Geschwindigkeiten der Veränderungen:
Evolutorische, langsame und eher stille Veränderungen, die sich nicht immer auf den ersten Blick erschließen: neue Potenziale in der Demografie, aber abnehmende Produktivität und Investitionsbereitschaft, rückläufiger Mengenabsatz, sinkende Markenloyalität und ein immer individuelleres Kauf- und Markenverhalten.
Revolutionäre, rasche und spektakuläre Veränderungen: Digitalisierung, die immer noch an Tempo zulegt: das mobile Internet, die künstliche Intelligenz, die Cloud, die Robottechnik, Gentechnik usw.
Die Komplexität und das hohe Tempo der Veränderungsdynamik haben bei vielen Unternehmen dazu geführt, dass sie auf Einzelmaßnahmen und Erfahrungswerte setzen statt auf Zukunftsperspektiven, dass sie der Entwicklung hinterherlaufen und zu spät reagieren.
Das aber ist die große Chance für Marketing und Kommunikation: Kein Tool unternehmerischen Handels kann rascher und flexibler sowohl auf die evolutorischen als auch die digitalen Veränderungen reagieren und diese ganzheitlich miteinander verbinden. Dazu sind neue Ansätze der Markenführung notwendig, insbesondere eine Neugewichtung unserer Zielgruppen und eine Anpassung der Media-Investments an die aktuellen Ergebnisse der modernen Werbewirkungsforschung in Echtzeit.