Viele der Trends, die wir in den vergangenen Jahren beobachten konnten, haben sich innerhalb kürzester Zeit massiv beschleunigt. Dies führt zu Unsicherheiten aufseiten aller Marktteilnehmenden und hat Auswirkungen auf ihr Handeln.
Wer in Zukunft mithalten will, muss sich darauf einstellen, auf verschiedenen Ebenen aktiv werden und beispielsweise dafür sorgen, dass Daten und Insights unmittelbar verwertbar sind.
"The Economist“ schrieb im Oktober 2021, dass wir „am Rande einer Realtime-Data-Revolution“ stehen. Das bedeutet: Politik, Zentralbanken und Unternehmen bräuchten für ihre Entscheidungen künftig Daten in Echtzeit – um schneller und aktueller auf die immer höhere Veränderungsgeschwindigkeit in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Verbraucherverhalten reagieren zu können.
Letztlich aber sind Erfolg oder Misserfolg im Speed-Management von verschiedenen Faktoren abhängig:
Neben Daten- und Insight-Generierung, spielen auch zukunftsfähige technologische Lösungen, interne Prozesse und strukturelle wie auch personelle Rahmenbedingungen eine Rolle und nicht zuletzt die Entscheidungsmentalität des Managements. Oft sind nach wie vor die Erfahrungsmuster der Vergangenheit die Orientierung für die Entscheidungen über die Zukunft.
Erfolgreich sind Entscheidungen künftig allerdings nur, wenn die Bereitschaft da ist, diese konsequent durch Verhaltensmuster zu steuern, die sich immer wieder an den erkennbaren Veränderungsprozessen orientieren.
Im Rahmen der Marken-Roadshow 2022 verfolgten wir das Ziel, Sie auf diesem Weg zu unterstützen und aufzuzeigen, wie und in welchen Bereichen Sie mit Ihrer Organisation an Geschwindigkeit zulegen können.
Unser Hauptaugenmerk lag dabei auf drei verschiedenen Bereichen.
Wir analysieren die sich verändernden Rahmenbedingungen und zeigen auf, welche der bereits aus den vergangenen Jahren bekannten marketingrelevanten Trends erheblich an Veränderungsgeschwindigkeit zugelegt haben. Außerdem betrachten wir, wie Verbraucher:innen auf diese Entwicklungen reagieren.
Wir skizzieren die Auswirkungen auf die Marketingorganisation von Unternehmen und betrachten die zentralen Handlungsfelder, etwa die Dynamisierung und Flexibilisierung von Produkt-, Kommunikations- und Promotionpolitik.
Wir wollen Perspektiven aufzeigen und beleuchten daher Marken, die sich als besonders dynamisch erweisen. Wir zeigen in diesem Kontext anhand verschiedener Parameter und konkreter Cases auf, wie es Unternehmen im veränderten Umfeld gelingt, sich strategisch erfolgreich zu behaupten.
Ihr Organisationsteam der Marken-Roadshow
Marken-Roadshow