Übersicht

Rezessions Kompass
Inhalt Deep Dive #2
Speaker
Zur Aufzeichnung
Zurück zur Übersicht

REZESSIONS KOMPASS

 

Erst drei Jahre Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns und Einschränkungen. Jetzt ein Krieg in Europa, Preissteigerungen und eine handfeste Energiekrise.

 

Wenn auch das derzeitige wirtschaftliche Klima ernüchternd für Unternehmen und Marken erscheint, so lässt sich mit guter Vorbereitung und dem richtigen Input auch diese herausfordernde Zeit erfolgreich durchkreuzen. Genau deshalb hat die Serviceplan Group zusammen mit Expert:innen – zum Beispiel der GfK – die nötigen Analysen zum Konsumentenverhalten sowie Erkenntnisse zur strategischen Markenführung unter aktuellen Bedingungen zusammengetragen und den Rezessions Kompass geschaffen.  

 

Eine Reihe von drei erkenntnisreichen Online Deep Dives, die im vierten Quartal 2022 stattfinden. Geschaffen, um Ihnen die Best-Case- Approaches aufzuzeigen, die es ermöglichen, genau die richtige Resilienz gegenüber der Rezession aufzubauen. Damit es Ihnen gelingt, durch wirtschaftliche Krisen zu navigieren und dennoch Ihre Ziele zu erreichen.  

#2 DEEP DIVE: SMART MARKETING IST ANTIZYKLISCH
30. November 2022, 11.00 - 12.00 Uhr

 

Die drohende Rezession eröffnet ein besonderes Spannungsfeld im Marketing: Konsument:innen mit erhöhter Sparneigung und/oder geringerem Konsumspielraum vs. Weitblick in der Markenführung trotz aktuell knapper Budgets. Folgenden Fragestellungen werden unsere Expert:innen im Deep Dive #2 nachgehen:

 

Welche Veränderungen sehen wir schon jetzt im Konsumverhalten? In welchen Bereichen wird Konsum bereits zurückgestellt? 

 

Führt die gefühlte Inflation zu Überreaktionen der Konsument:innen und damit zu einer Verstärkung der Inflationsspirale?

 

Spielen Marken in Krisenzeiten überhaupt eine Rolle oder bestimmt allein der Preis die Kaufentscheidungen? Drohen Marken in Krisen in Vergessenheit zu geraten?

 

Wie reagieren werbetreibende Unternehmen? Verharren sie in Schockstarre oder gehen sie smarte Wege, um bestmöglich durch die Rezession zu kommen?

 

Wie wichtig ist dabei Markenpräsenz? Ist es bei rückläufigem Konsuminteresse grundsätzlich sinnvoll in Marketingmaßnahmen zu investieren?

 

Wie können trotz schrumpfender Werbebudgets maximale Wirkung erreicht und Marktanteile verteidigt werden?

 

Susanne Harring

Geschäftsführerin De’Longhi Deutschland GmbH

Seit 2021 ist Susanne Harring Geschäftsführerin der De’Longhi Deutschland GmbH, in der sie sie bereits seit 2019 als Com­mer­cial Direc­tor die Ver­trieb­sak­tiv­itäten auf das nächste Level brachte. Die Sales-Expertin blickt auf mehr als 18 erfol­gre­iche Jahre zurück u. a. in inter­na­tionalen Führungspo­si­tio­nen im Bere­ich Verkauf und Mar­ket­ing, einen Großteil davon sowohl im B2B- als auch im B2C-Geschäft beim Unter­hal­tungse­lek­tron­ikkonz­ern Philips, wo sie ihre berufliche Karriere 2004 nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre begann. Vor ihrem Wech­sel zu De’Longhi arbeitete sie zuletzt als Com­mer­cial Direc­tor Con­sumer Light­ing DACH bei Philips in Ham­burg.

Prof. Dr. Michael Grömling

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.

Ein weiterer Experte des Deep Dives #2, Prof. Dr. Michael Grömling, leitet die Forschungsgruppe Makroökonomie und Konjunktur beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Seine zentralen Forschungsschwerpunkte sind die langfristige wirtschaftliche Entwicklung von Volkswirtschaften und der strukturelle Wandel sowie konjunkturelle Wechsellagen. Seit 2003 ist er zudem verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift „iw-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung“. Grömling hält darüber hinaus eine Professur für Volkswirtschaftslehre an der IU Internationalen Hochschule und  berät nationale und internationale Verbände und Organisationen sowie Unternehmen in volkswirtschaftlichen Problemstellungen.

Esther Busch

Managing Partner bei Mediaplus und Mitglied des Mediaplus Boards

Verantwortlich ist Esther Busch, für den Bereich Integration bei Mediaplus, wo sie Managing Partner ist als auch Mitglied des Boards. Unter ihrer Federführung entstehen integrierte Kundenstrategien aus interdisziplinären Teams aller Agenturbereiche. Abläufe, Strukturen und Tools der Mediaplus Unternehmen werden dabei mit anderen Agenturen im House of Communication verzahnt. Seit dem 1. Juli 2020 ist Busch zudem Sprecherin des Kölner HOC. Bevor die gelernte Journalistin 2016 zu Mediaplus kam, war sie in diversen Führungsfunktionen tätig,
u.a. als Geschäftsführerin bei AS&S Radio (mittlerweile ARD Media) in Frankfurt am Main, zuletzt als Geschäftsführerin Marketing und Vertrieb bei Ströer Media Deutschland. 

DEEP DIVE #2 REZESSIONS KOMPASS RESÜMEE

Hier bekommen Sie eine Zusammenfassung der zweiten Deep Dive Session.

Download

DEEP DIVE #2 REZESSIONS KOMPASS ANGEBOT

Download

Die komplette Session hier streamen:

Play
Pause
Sound off
Sound on

Dieser Inhalt wird von einem dritten Anbieter gehostet.

Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie mindestens die Statistik-Cookies akzeptieren.

Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie standardmäßig die Nutzungsbedingungen von www.youtube.com

Laura Kunac

Director Global Client Development & Integration

+49 89 2050 20