Europe’s Heartbeat

Europe's Heartbeat
Europe's Heartbeat

Europe’s Heartbeat: Serviceplan Berlin betreut das internationale Standortmarketing des Landes Nordrhein-Westfalen

Von digitaler Transformation über Smart Cities und New Mobility bis hin zu Cyber-Security: In Nordrhein-Westfalen schlägt das innovative Herz Europas. Jetzt startet eine internationale Standortmarketingkampagne für NRW, die von Serviceplan Berlin konzipiert und umgesetzt wurde.

Berlin, den 6. Dezember 2021 — „Europe’s Heartbeat“ – das ist der zentrale Claim der neuen Standortmarketingkampagne für Nordrhein-Westfalen, die Serviceplan Berlin für das Bundesland entwickelt hat. Zielgruppe der Kampagne für den Wirtschafts- und Innovationsstandort NRW sind internationale Unternehmen, die in Nordrhein-Westfalen investieren wollen.  

Verantwortet wird die Kampagne von NRW.Global Business, der landeseigenen Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung. Mit ihren 17 Auslandsbüros ist sie Partner für alle Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen, bei der Erschließung von Wachstumsmärkten sowie der Vernetzung mit internationalen Geschäftspartnern.

Felix Neugart, CEO von NRW.Global Business: „Unsere Kampagne erzählt Geschichten über die Chancen, die unser Wirtschaftsstandort der Welt bietet. Im Fokus stehen die Innovationskraft unserer Unternehmen, das offene Mindset der Menschen und ihre hohe Qualifikation. Unsere Kampagneninstrumente verkörpern einen frischen Look, mit dem wir modern und selbstbewusst das Image Nordrhein-Westfalens in der Welt präsentieren.“ 

Jörg Ihlau, Geschäftsführer von Serviceplan Berlin, ergänzt: „Eine solche Kampagne unter Corona-Bedingungen an den Start zu bringen, hat alle Beteiligten stark gefordert. Umso glücklicher bin ich mit dem Ergebnis: die kreative Übersetzung des ambitionierten Versprechens eines großen wie vielschichtigen Wirtschaftsstandorts.“

Serviceplan Berlin und NRW.Global Business stellen Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen, die mit ihrem Know-how exemplarisch für Innovationen des Landes stehen, in den Fokus der Kampagne– darunter u.a. die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, das Jülich Supercomputing Center (JSC) am Forschungszentrum Jülich, den Hersteller von Haushaltsgeräten Miele, den israelischen Spezialist im Bereich künstliches Sehen Orcam Technologies sowie den chinesischen Automobilzulieferer Yanfeng. 

Ein 90-sekündiger Film, themenspezifische Cut-Downs sowie verschiedene Kampagnenmotive sind in Print, Out-of-Home sowie Online und über Social Media in den USA, in China und UK zu sehen. Ab dem kommenden Jahr wird „Europe’s Heartbeat“ weltweit ausgerollt.  

Den Film finden Sie hier:

Konzipiert und produziert wurde die neue Marke „Europe’s Heartbeat“, die darauf aufbauende Kampagne und der Film nach einer öffentlichen europaweiten Ausschreibung von Serviceplan Berlin unter Creative Director Michael Johne und Trang Vu, Art Director, sowie Claudia Czorniczek, Account Director, und Adèle Mitton, Senior Account Manager. Der Kampagnenfilm entstand in Zusammenarbeit mit Tony Petersen Film GmbH unter der Regie von Bastian Glaessner. Die Media-Planung und -umsetzung verantwortet Mediaplus Köln unter Tino Reinecke. 

Weiterlesen Schließen
Play
Pause
Sound off
Sound on

Dieser Inhalt wird von einem dritten Anbieter gehostet.

Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie mindestens die Statistik-Cookies akzeptieren.

Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie standardmäßig die Nutzungsbedingungen von www.youtube.com

Download

Kontakt

Alena Hermann

Alena Hermann

Corporate Communications

+49 40 202 288 8125